Nachrichtenkopf

Nachricht

Südafrika veröffentlicht das „Weißbuch zu Elektrofahrzeugen“ , Chinas Exportaussichten für Ladestationen sind rosig

Das südafrikanische Ministerium für Handel, Industrie und Wettbewerb veröffentlichte kürzlich das „Weißbuch zu Elektrofahrzeugen“ und kündigte darin an, dass die südafrikanische Automobilindustrie in eine kritische Phase eintritt. Das Weißbuch erläutert den weltweiten Ausstieg aus Verbrennungsmotoren und die damit verbundenen potenziellen Risiken für die südafrikanische Automobilindustrie. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schlägt das Weißbuch strategische Initiativen vor, um bestehende Infrastruktur und Ressourcen für die Herstellung von Elektrofahrzeugen und deren Komponenten zu nutzen.
Das Weißbuch weist darauf hin, dass die Umstellung auf Elektrofahrzeuge mit den wirtschaftlichen Entwicklungszielen Südafrikas im Einklang steht, da sie ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum der Automobilindustrie sicherstellt. Zudem werden die Chancen und Herausforderungen der Elektromobilitätswende skizziert. Darüber hinaus werden die vorgeschlagenen Infrastrukturreformen in den Bereichen Häfen, Energie und Eisenbahn nicht nur die Transformation und Modernisierung der Automobilindustrie unterstützen, sondern auch zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung Südafrikas beitragen.

7b89736a61e47490ccd3bea2935c177

Der Schwerpunkt des Weißbuchs auf der Infrastrukturentwicklung liegt auf zwei Hauptbereichen. Das Weißbuch ist der Ansicht, dass aus Sicht der Gesamtentwicklung der Automobilindustrie die Reform bestehender Infrastruktur wie Häfen und Energieanlagen entscheidend für die Förderung von Investitionen in Südafrika ist. Das Weißbuch diskutiert auch Investitionen in die Ladeinfrastruktur im Zusammenhang mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge, um Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit von Ladestationen in Afrika auszuräumen.
Beth Dealtry, Leiterin für Politik- und Regulierungsangelegenheiten bei der National Association of Automotive Components and Allied Manufacturers (NAACAM), sagte, die Automobilindustrie sei für Südafrikas BIP, Exporte und Beschäftigung wirtschaftlich wichtig, und es wird darauf hingewiesen, dass das Weißbuch auch die vielen Hindernisse und Herausforderungen berücksichtigt, vor denen Südafrikas Entwicklung steht.

A

Als er über die Auswirkungen des Weißbuchs auf die Entwicklung chinesischer Elektrofahrzeuge auf dem südafrikanischen Markt sprach, wies Liu Yun darauf hin, dass die Veröffentlichung des Weißbuchs für chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen, die in den südafrikanischen Markt eintreten möchten, ein günstiges Entwicklungsumfeld bietet und die Hersteller dazu veranlasst, ihre Vorbereitungen zur Anpassung neuer Energieprodukte an den lokalen Markt zu beschleunigen.
Liu Yun sagte, dass es bei der Förderung von Elektrofahrzeugen in Südafrika noch einige Herausforderungen gebe. Die erste sei die Erschwinglichkeit. Da es keine Tarifsenkung gebe, seien Elektrofahrzeuge teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Die zweite sei die Reichweitenangst. Da die Infrastruktureinrichtungen begrenzt seien und derzeit von privaten Unternehmen betrieben würden, machten sich Kunden im Allgemeinen Sorgen über eine unzureichende Reichweite. Die dritte Herausforderung bestehe darin, dass Südafrika hinsichtlich der Energieressourcen hauptsächlich auf fossile Brennstoffe angewiesen sei und es nur wenige Anbieter von Ökostrom gebe. Derzeit stehe Südafrika vor Maßnahmen zur Reduzierung der Stromlast auf Stufe 4 oder höher. Die Modernisierung veralteter Basisstationen zur Stromerzeugung würde einen hohen finanziellen Aufwand erfordern, doch die Regierung könne sich diese enormen Kosten nicht leisten.
Liu Yun fügte hinzu, dass Südafrika von Chinas einschlägigen Erfahrungen bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie lernen könne, etwa durch den Aufbau staatlicher Infrastruktur, die Verbesserung lokaler Stromnetze zur Schaffung eines günstigen Marktumfelds, die Bereitstellung von Produktionsanreizen wie Emissionszertifikaten, die Senkung der Unternehmenssteuern und die gezielte Ausrichtung auf Verbraucher. Bereitstellung von Kaufsteuerbefreiungen und anderen Konsumanreizen.

339e193bf6aeed131d0fa5b09eb7ec6

Das Weißbuch schlägt Südafrikas strategische Ausrichtung für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen vor und bewältigt die wirtschaftlichen, ökologischen und regulatorischen Herausforderungen. Es bietet klare Leitlinien für den erfolgreichen Übergang Südafrikas zu Elektrofahrzeugen und ist ein Schritt hin zu einer saubereren, nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Wirtschaft. Ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Automobilmarktes. Diese beiden Ladestationen für Elektrofahrzeuge in China,


Beitragszeit: 04.04.2024