Das deutsche Verkehrsministerium teilte mit, dass das Land bis zu 900 Millionen Euro (983 Millionen US-Dollar) an Subventionen bereitstellen werde, um die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge für Privathaushalte und Unternehmen zu erhöhen.
Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, verfügt derzeit über rund 90.000 öffentliche Ladestationen und plant, diese Zahl bis 2030 auf eine Million zu erhöhen, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Das Land strebt an, bis 2045 klimaneutral zu sein.


Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts (KBA) waren Ende April rund 1,2 Millionen reine Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs. Damit liegt die Zahl deutlich unter dem Ziel von 15 Millionen bis 2030. Hohe Preise, begrenzte Reichweite und ein Mangel an Ladestationen, insbesondere in ländlichen Gebieten, werden als Hauptgründe dafür genannt, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen nicht schnell anziehen.
Das Bundesverkehrsministerium kündigte an, in Kürze zwei Förderprogramme aufzulegen, um Privathaushalte und Unternehmen beim Bau von Ladestationen mit eigenem Strom zu unterstützen. Ab Herbst dieses Jahres will das Ministerium die Stromautarkie in privaten Wohngebäuden mit bis zu 500 Millionen Euro fördern, sofern die Bewohner bereits ein Elektroauto besitzen.
Ab dem kommenden Sommer stellt das Bundesverkehrsministerium zudem zusätzliche 400 Millionen Euro für Unternehmen bereit, die Schnellladeinfrastruktur für elektrische Nutzfahrzeuge und Lkw aufbauen wollen. Die Bundesregierung hatte im Oktober einen Plan beschlossen, der innerhalb von drei Jahren 6,3 Milliarden Euro für den schnellen Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Deutschland vorsieht. Ein Sprecher des Verkehrsministeriums erklärte, das am 29. Juni angekündigte Förderprogramm komme zu diesen Mitteln hinzu.
In diesem Sinne läutet das Wachstum der Ladesäulen im Ausland eine Phase enormer Ausbrüche ein, und die Ladesäulen werden ein zehnmal so schnelles Wachstum wie in den letzten zehn Jahren verzeichnen.

Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2023